Respekt im Rat
Unsere Haltung, unsere Werte, unser Prozess: Hier erfahren Sie alles über das Projekt – und warum sich die Körber-Stiftung und unsere Projektpartner in diesem Feld engagieren.
Warum wir tun, was wir tun
Was ist „Respekt im Rat“?
„Respekt im Rat“ ist ein Projekt der Körber-Stiftung zur Verbesserung der Diskussionskultur in der deutschen Kommunalpolitik. Es greift die Ergebnisse einer unabhängigen Studie auf, die gezeigt hat: Der Tonfall in deutschen Gemeinderäten ist rauer geworden, die Stimmung immer häufiger gespalten. „Respekt im Rat“ soll diese Situation verbessern, indem es die Erkenntnisse in ein handlungsorientiertes Format umsetzt.
Ziel von „Respekt im Rat“ ist es, die Kommunikation in kommunalen Gremien zu verbessern. Es soll weiterhin lebendig diskutiert und gestritten werden – aber immer mit Respekt. Um ihn wieder zu stärken, ist ein Selbstverständigungsprozess im Rat sinnvoll, den die Körber-Stiftung anleitet.
Wie gehen wir vor?
In einem gemeinsam mit dem „Schulz von Thun Institut für Kommunikation“ entwickelten Arbeitsprozess wird in den Kommunen ein „Kodex der guten Diskussionskultur“ erarbeitet werden. In ersten Pilotkommunen ist das bereits geschehen. Ziel ist, gemeinsam verbindliche, positive Vereinbarungen für den jeweiligen Gemeinderat oder den Stadtrat zu formulieren. Der Prozess beginnt mit einem anonymen Fragebogen und endet in der Verabschiedung eines gemeinsam erarbeiteten Kodex. Am Ende dieses Prozesses stehen ein fraktionsübergreifend geteiltes, respektvolles Miteinander sowie eine konstruktive und effiziente Arbeit im Rat – und ein Werkzeugkasten, mit dem kommunikative Probleme behoben werden können.
Wo engagieren wir uns sonst noch?
Mit dem Portal „Stark im Amt“ haben wir uns bereits mit Unterstützung des Bundespräsidialamtes in diesem Themenfeld engagiert. Das Portal für Kommunalpolitik gegen Hass und Gewalt unterstützt Politikerinnen und Politiker auf kommunaler Ebene, die in zunehmendem Maße Anfeindungen ausgesetzt sind.
Studie
Mehr Respekt bitte!
Erfahren Sie in unserer Studie mehr über den Zustand der Gesprächskultur in kommunalpolitischen Gremien und welche Handlungsmöglichkeiten es für Politik und Zivilgesellschaft gibt.
Hintergrund
-
Bericht
Der Runde Tisch als Basis der Demokratie
Der Tonfall in deutschen Ratsversammlungen ist rauer geworden, die Polarisierung nimmt zu. Woran liegt das? Und mit welchen Strategien kann man Respekt und Sachlichkeit in den Räten fördern?
Weiterlesen